Entdecken Sie hier ausgewählte Apple-Apps für die Bildungsarbeit, um sie z.B. in Schule und Pastoral einzusetzen!

Apple-Apps
Auf einen Blick
... für Schule und Bildungsarbeit
Verbesserung des Datenschutzes
Firefox Klar wird für iPhone und iPad zum Download angeboten und besitzt einen integrierten Werbeblocker und blockiert Tracking, natürlich nur im Browser und nicht in sonstigen Apps.
Atmosphere (werbefinanzierte und Kaufversion)
eine App zur kreativen Gestaltung von Klangräumen aus Naturgeräuschen und Musik
Es gibt 8 Kategorien mit bis zu 13 Geräuschen, unterteilt in Themen wie Strand, Wald oder Feld. Schön ist, dass man sich die Klänge aus allen Gruppen individuell wie über ein Mischpult zusammen mixen kann – bei 72 Einzelgeräuschen sollte für jeden etwas dabei sein.
Reliquiz
Reliquiz (Website nicht trackerfrei)
Die App enthält Fragen zu den wesentlichen Fach- und Sachgebieten von Religionsunterricht und Kirche, gegliedert in 15 Schwierigkeitsgrade und 14 Kategorien sowie eine wachsende Zahl an „Sonderkategorien“.
Plickers
Plickers (Website nicht trackerfrei)
Bei Plickers erhalten als Schülerinnen und Schüler eine A5-Karte mit einem 2D-Barcode. Die vier Kanten sind mit A, B, C und D beschriftet. Bei einer Abstimmung halten die Schüler die Karte nun so, dass der Antwortbuchstabe oben steht. Der Lehrer filmt die Klasse mit seinem Tablet oder Handy und die App erkennt die vorgezeigten Barcodes aus der Ferne zusammen. Nachteil: In der freien Version sind nur bis zu 5 Fragen pro Einheit möglich.
Actionbound
Actionbound (Website nicht trackerfrei, abschalten: Opt-Out)
Actionbound ermöglicht die Erstellung interaktiver Schnitzeljagden für mobile Endgeräte, in die unterschiedliche mediale Elemente (Bilder, Videos, Maps, QR-Codes etc.) eingebaut werden können.
Mentimeter
mentimeter
browserbasiert, interaktive Präsentationssoftware, unter Einbeziehung der Teilnehmer/innen durch anonyme Abstimmungen (mit eigenen Smartphones).
Es gibt für Teilnehmer/innen zudem auch Apps (Android, iOs, Win), es geht aber auch mit Browser nur auf dem Handy. Die Android-App ist trackerfrei und benötigt 1 Zugriffsrecht. Die Website verwendet 6 Tracker (menti.com). Die Anbieterfirma hat ihren Sitz in Stockholm und ist an die Einhaltung der DSGVO(EU) gebunden.
Videochat mit Jitsi-Meet
Jitsi Meet ist eine datenschutzfreundliche WebRTC-basierende Audio- oder Videokonferenzsoftware. Es gibt auch eine Smartphone-App für Apple, sowie für Android. Das Projekt ist OpenSource und man kann auch browserbasiert teilnehmen. Für die Nutzung ist kein Konto notwendig, sondern lediglich ein Webbrowser (der WebRTC unterstützt) oder die App. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Videokonferenz: Video- bzw. Audiochat mit einem oder mehreren Teilnehmern
Desktop-Freigabe | Screen-Sharing: Freigabe des Desktops oder bestimmten Fenstern, um anderen Teilnehmern Inhalte zu zeigen
Chat: Integrierte Chat-Funktion, um textbasierte Inhalte mit anderen Teilnehmern zu teilen
Man kann Jitsi auf eigenen Servern betreiben.
Whatsapp und Co.
Messenger sind bei Schülern/innen wichtiges Kommunikationsmittel. Aber muss es unbedingt Whatsapp sein, bequem, aber keineswegs seriös? Anbieter mit mehr Datenschutz zu finden als Facebook, das 2014 Whatsapp für 21,8 Milliarden US-Dollar aufkaufte, ist unproblematisch. Neue Apps zu installieren ist ebenfalls sehr einfach. Hier finden Sie einen Vergleich bekannter Messenger:
AV-Medienzentrale
Kardinal-Döpfner-Platz 5
97070 Würzburg
Tel.: 0931 / 386 11 642
E-Mail:
av-medienzentrale@bistum-wuerzburg.de
Öffnungszeiten
Dienstag: 9 - 13 Uhr
Mittwoch: 13 - 17 Uhr
Donnerstag: 13 - 17 Uhr
Freitag: 9 - 13 Uhr