Ab sofort können Sie Ihren Schüler*innen ausgewählte Medien aus unserem Medienportal für Hausaufgaben oder Homeschooling leichter zur Verfügung stellen. Sie müssen dazu den Schüler*innen nicht mehr die Filme als Datei zukommen lassen. Sie können bei vielen Medien einen Link erzeugen, den Sie Ihren Schüler*innen weitergeben können. Mit dem Link können diese direkt auf das Medium zugreifen, ohne dass sie für das Medienportal registriert sein müssen. Nach 14 Tagen erlischt diese Zugriffsberechtigung automatisch.
Für die Verwendung dieser Funktion wurde die Benutzungsordnung um folgenden Punkt ergänzt:
"Die Funktion "Medium mit Teilnehmer/innen teilen" ermöglicht es dem Nutzer/der Nutzerin, einen Link zu einem Medium zu erzeugen. Dieser darf vom Nutzer/der Nutzerin kopiert und im Rahmen von Unterricht und außerschulischer Bildungsarbeit an Schüler/Schülerinnen und Teilnehmer/Teilnehmerinnen von Bildungsarbeit weitergegeben werden. Der Link ermöglicht den direkten Live-Zugriff (Streaming) auf dieses Medium, ohne im Medienportal eingeloggt zu sein. Die Gültigkeit des Links ist zeitlich beschränkt und wird im Medienportal angezeigt. Explizit nicht beabsichtigt ist die Link-Weitergabe als Ersatz für nichtgewerbliche öffentliche Präsenz-Filmvorführungen wie Kinderkino, Kirchenkino, Filmabende oder ähnliche Veranstaltungen. Die Funktion steht aus lizenzrechtlichen Gründen nicht für alle angebotenen Online-Medien zur Verfügung."
Hier finden Sie eine genaue Anleitung für die neue Funktion

Herzlich willkommen bei der AV-Medienzentrale der Diözese Würzburg
Aktuelles
Unser Filmtipp für den Monat April: "Die Familienhebamme hilft"
„Manche Babys werden nicht in Bullerbü geboren.“ Dieser nur allzu wahre Satz ist typisch für Stefanie Tressat. Sie findet klare Worte, die jeder versteht. In der Dokumentation „Die Familienhebamme hilft – Porträt einer engagierten Frau“ lernen wir sie und ihre Arbeit kennen. Die Krisenmanagerin unterstützt Frauen, deren Leben wenig glatt läuft, während der Schwangerschaft und bis zu einem Jahr nach Geburt des Kindes. Sie wird gerufen, wenn eine Situation zu kippen droht und kümmert sich zum Wohl des Kindes um das komplette System Familie, egal ob es aus alleinerziehender Mutter und Baby oder um ein Kleinkind mit Geschwistern und nicht stabiler Mama geht. Da gibt es Finja, deren Partner alkoholkrank ist und das Baby nicht wollte. Die von allen Steffi genannte Familienhebamme hilft ihr, sich selbst zu helfen, neue Kontakte zu entwickeln und das Kleinkind zu fördern, etwa, indem sie ihr eine Krabbelgruppe näherbringt. Kerstin, Mutter von vier Kindern, hat ihr fünftes Kind, Meilo, verloren, eine Totgeburt. Steffi versucht, sie mit dem Schmerz zu konfrontieren, damit Heilung beginnen kann. Steffi, die von sich selbst sagt, dass sie sich manchmal wie ein Bombenentschärfer fühle, strahlt Kraft und Empathie aus. Vier eigene Kinder, neun Hühner und ein Hund nebst Ehemann, gehören zu ihrem privaten Umfeld und scheinen ihr eher Energie zu geben als zu nehmen. Doch gerät auch sie gelegentlich an Grenzen, was sie im Film am Rande erwähnt. Die Botschaft „trotz alledem ist das Leben schön“ steht im Vordergrund und macht Mut.
Der Film steht im Medienportal für Download und Streaming nicht aber als DVD zur Verfügung.
Veranstaltungen
Alle Ergebnisse (5)
Neue Funktion im Medienportal
Filme für Hausaufgaben und Homeschooling per Link zur Verfügung stellen
AV-Medienzentrale
Kardinal-Döpfner-Platz 5
97070 Würzburg
Tel.: 0931 / 386 11 642
E-Mail:
av-medienzentrale@bistum-wuerzburg.de
Öffnungszeiten
Dienstag: 9 - 13 Uhr
Mittwoch: 13 - 17 Uhr
Donnerstag: 13 - 17 Uhr
Freitag: 9 - 13 Uhr